Veröffentlicht in Neobanks

Wallester Business vs Payhawk: Welche Geschäftszahlungslösung ist die richtige für Sie?

Wallester Business und Payhawk sind beide Plattformen für Unternehmenskarten und Ausgabenmanagement. Es gibt jedoch einige bedeutende Unterschiede zwischen den beiden.

Von Wallester

Wallester Business und Payhawk sind beide Plattformen für Unternehmenskarten und Ausgabenmanagement, die von Finanzteams in ganz Europa genutzt werden. Sie helfen Unternehmen, Karten auszustellen, Arbeitsabläufe zu automatisieren, Ausgaben zu kontrollieren und Ausgaben in Echtzeit zu verfolgen.

Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden.

In diesem Vergleich werden wir untersuchen, wie die Plattformen in Schlüsselbereichen wie Preisgestaltung, Einarbeitung, Währungsumtausch und Buchhaltungsintegration abschneiden, damit Sie entscheiden können, welche besser zu Ihrem Unternehmen passt.

Unternehmensübersicht

Wallester Business

Gegründet: 2016

Hauptsitz: Estland

Präsenz: EWR und UK

Wichtigste Dienstleistungen: Virtuelle & physische Unternehmenskarten, Echtzeit-Ausgabenverfolgung, flexible Zahlungslösungen, API-Integrationen

Wallester Business bietet Unternehmen virtuelle und physische Visa-Karten, Echtzeit-Ausgabenverfolgung und erweiterte Kontrollfunktionen – alles auf einer einzigen Plattform. Unternehmen können bis zu 300 virtuelle Visa-Karten kostenlos ausstellen, unbegrenzt viele Benutzer hinzufügen und alle Ausgaben von einem zentralen Dashboard verwalten. Die Plattform umfasst integrierte Buchhaltungsintegrationen, Multi-Währungsfunktionen und die volle Kontrolle über die Ausgaben des Teams. Sie ist für Finanzen-Teams konzipiert, die Flexibilität, Geschwindigkeit und Transparenz über alle Transaktionen benötigen.

 

Payhawk

Gegründet: 2018

Hauptsitz: UK/Bulgarien

Präsenz: EWR und UK

Wichtigste Dienstleistungen: Ausstellung von virtuellen und physischen Karten, Ausgabenverfolgung, Ausgabensteuerung, Rechnungs- und Zahlungsmanagement, ERP-Integrationen, Buchhaltungsautomatisierung

Payhawk ist eine bezahlte Ausgabenmanagement-Plattform, die Kartenausstellung mit Ausgabenverfolgung, Rechnungsstellung und Buchhaltungsautomatisierung kombiniert. Unternehmen können virtuelle und physische Karten ausstellen, granulare Ausgabensteuerungen anwenden und Rechnungen und Rückerstattungen verwalten. Payhawk unterstützt ERP-Integrationen und bietet zusätzliche Module wie Beschaffung und CO2-Emissionen-Tracking, je nach gewähltem Plan. Sie ist hauptsächlich für Unternehmen mit komplexeren Buchhaltungsbedürfnissen und den Ressourcen zur Implementierung eines All-in-One-Systems konzipiert.

Funktionsvergleich

FunktionWallester BusinessPayhawk
Geschäftskonten & IBANKeine Geschäftskonten; nur ZahlungsinfrastrukturVollständiges Geschäftsbanking mit IBANs
Virtuelle & Physische KartenUnbegrenzte virtuelle & physische KartenBegrenzte Unternehmens-Debitkarten
Kartenausstellung & Limits300 kostenlose virtuelle KartenLimitierte Kartenausstellung basierend auf Tiers
Cashback & BelohnungenKein Cashback, aber Kosteneinsparungen durch kostenlose Karten

Cashback auf ausgewählten Plänen verfügbar; 1 von 4 Kunden verdient genug, um monatliche Gebühren auszugleichen (Satz variiert)

 

Preisgestaltung & AbonnementgebührenKostenlos zu nutzen, individuelle Preisgestaltung für erweiterte FunktionenNur kostenpflichtige Pläne. Wachstumsprogramm beginnt bei 149 €/Monat¹
AusgabenmanagementEchtzeitverfolgung, erweiterte KontrollenIntegrierte Ausgabenkategorisierung
BuchhaltungsintegrationenAPI-gesteuerte Integrationen für individuelle BedürfnisseBegrenzte Integrationen von Buchhaltungswerkzeugen

Kundensupport

Einarbeitung

Währungsumtausch

Dedizierter Geschäftssupport

Meist innerhalb einer Stunde abgeschlossen

Kostenlose Überweisungen zwischen den Konten des Unternehmens in 10 Währungen

Multikanal-Support

Demo mit dem Vertriebsteam buchen

Kostenlose Überweisungen zwischen den Konten des Unternehmens in 7 Währungen

¹ Das Wachstumsprogramm von Payhawk ist für kleine Unternehmen (<20 Mitarbeiter) verfügbar, die im EWR oder UK registriert sind. Beinhaltet 10 Karten, 8 Mitarbeiterplätze, 15 Rückerstattungen/Rechnungen pro Monat.

Vor- und Nachteile

Wallester Business

Vorteile:

  • Skalierbare Ausstellung von virtuellen und physischen Karten ohne Vorabkosten

     
  • Echtzeit-Transaktionsverfolgung und erweiterte Ausgabenüberwachung

     
  • 300 kostenlose virtuelle Karten und unbegrenzte Benutzer

     
  • Keine FX-Gebühren für interne Überweisungen in 10 wichtigen Währungen

     
  • Schnelle Einarbeitung (typischerweise innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen) ohne Abonnement erforderlich

     

Nachteile:

  • Keine Geschäft-IBANs oder Rechnungszahlungs-Workflows

     
  • Nicht geeignet als vollständiger Ersatz für traditionelle Bankdienstleistungen

     

Payhawk

Vorteile:

  • All-in-One-Ausgabenmanagement mit Rechnungs-, Beschaffungs- und Kartentools

     
  • 0 % FX-Gebühren in 7 Währungen; unterstützt Kredit- und Debitkarten

     
  • Erweiterte native Integrationen (NetSuite, Microsoft Dynamics usw.)

     
  • Multi-Entity-Support und konsolidierte Berichterstattung

     

Nachteile:

  • Tier-basierte Preisgestaltung; das Abonnement beginnt bei 149 €/Monat (Wachstumsplan)

     
  • Begrenzte Kartenausstellung im Vergleich zum kostenlosen Modell von Wallester

     
  • Benötigt eine Demo und Verkaufsprozess für die Einarbeitung

     

Welches ist das Beste für Sie?

Wenn Sie eine hohe Anzahl von Karten ausstellen, Ausgaben in Echtzeit verfolgen und flexibel wachsen möchten, dann ist Wallester Business die agilere und kosteneffizientere Option. Mit schneller Einarbeitung, keinen monatlichen Gebühren und vollständiger Kontrolle über die Karteneinstellungen eignet sich die Plattform besonders gut für Agenturen, Marketing-Teams und Unternehmen, die verteilte Teams oder mehrere Kostenstellen verwalten.

Payhawk kann die richtige Wahl für Unternehmen sein, die einen breiteren Finanzstapel, einschließlich Rechnungsstellung und Beschaffung, benötigen und bereit sind, für tiefere Integrationen und erweiterte Funktionen zu zahlen. Es bietet eine traditionellere Unternehmensstruktur mit strukturierten Plänen und gebündelten Funktionen.

Fazit

Wallester Business und Payhawk bedienen unterschiedliche Bedürfnisse.

Wallester Business konzentriert sich auf Geschwindigkeit, Skalierung und Transparenz, indem es Finanzteams die Werkzeuge zur Verfügung stellt, um Karten sofort auszustellen, Ausgaben über Teams zu kontrollieren und die Abrechnung zu vereinfachen, ohne sich auf komplexe Preismodelle festzulegen.

Payhawk bietet eine umfassendere Finanzautomatisierung, erfordert jedoch ein höheres anfängliches Engagement – sowohl in Kosten als auch in der Implementierung.

Wenn Sie eine schlanke, effektive Infrastruktur möchten, die mit Ihrem Unternehmen wächst, ist Wallester Business die bessere Wahl.

Entdecken Wallester Business heute und sehen Sie, wie agile Karteninfrastruktur Ihre Finanzoperationen in Europa unterstützen kann.

Marken, die in diesem Artikel erwähnt werden

Wallester

White-Label-Kartenherausgeber und Co-Branding-Zahlungslösung

Gehe zu Wallester Lernen Sie mehr

Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie, dass die in unseren Blogartikeln bereitgestellten Inhalte ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken dienen und nicht als finanzielle, rechtliche oder professionelle Beratung gedacht sind. Die in den Artikeln geäußerten Meinungen sind die persönlichen Ansichten des Autors und sollten nicht als Empfehlung oder Billigung von irgendwelchen Produkten oder Dienstleistungen angesehen werden, die diskutiert werden. Wir bemühen uns, genaue und aktuelle Informationen zu präsentieren; jedoch geben wir keinerlei Zusicherungen oder Garantien, ausdrücklich oder stillschweigend, hinsichtlich der Vollständigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Verfügbarkeit der Blog-Inhalte. Jegliches Vertrauen, das Sie in solche Informationen setzen, erfolgt strikt auf eigenes Risiko. Wir fordern unsere Leser auf, eigene Recherchen und Sorgfaltspflichten durchzuführen und, wo notwendig, einen professionellen Berater zu konsultieren, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen. Dieser Blog kann Verweise oder Links zu Produkten und Dienstleistungen unserer Partner, Affiliates und Werbetreibenden enthalten. Wir können eine Vergütung erhalten, wenn Sie auf Links zu diesen Produkten oder Dienstleistungen klicken.

Nicht alle Anbieter sind tatsächliche Banken.
Bitte beachten Sie, dass die Begriffe 'app-basierte Bank', 'Neobank', 'Herausforderungsbank' und 'Mobile Bank' manchmal austauschbar verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Anbieter, die diese Dienstleistungen anbieten, lizenzierte Banken sein müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie den regulatorischen Status des Anbieters recherchieren, bevor Sie ein Konto eröffnen, um sicherzustellen, dass es die Schutzmaßnahmen und Funktionen bietet, die Sie von einer traditionellen Bank erwarten.

Neuer Blog Intelligent Unternehmensausgaben beginnen mit Wallester Business Mehr erfahren