Geldtransfers über Grenzen hinweg sind für viele Menschen und Unternehmen zu einem regelmäßigen Bestandteil des Lebens geworden. Sei es, um Angehörige im Ausland zu unterstützen, Immobilien im Ausland zu bezahlen oder Rechnungen bei internationalen Lieferanten zu begleichen, grenzüberschreitende Zahlungen sind mittlerweile wichtiger denn je. Allerdings können sie auch kompliziert und kostspielig sein, wenn man den Prozess nicht sorgfältig durchläuft. Kleine Fehler können zu Verzögerungen, versteckten Gebühren oder sogar verlorenen Geldern führen. Um Ihnen zu helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben, sind hier fünf häufige Fallstricke, die Sie vermeiden sollten – und wie CurrencyFair Ihnen helfen kann, ihnen aus dem Weg zu gehen.
1. Vergleich von Wechselkursen und Gebühren versäumen
Einer der häufigsten Fehler, den Menschen machen, ist, sich nicht die Zeit zu nehmen, Wechselkurse und Transfergebühren zu vergleichen. Viele Banken erheben immer noch erhebliche versteckte Gebühren und bieten schlechte Wechselkurse an, was bedeutet, dass der Empfänger letztendlich viel weniger Geld erhält, als Sie beabsichtigt haben. Zum Beispiel könnte das Überweisen von £10,000 über eine traditionelle Bank Hunderte in Form von Gebühren kosten und einen schlechten Wechselkurs beinhalten.
Um dies zu vermeiden, sollten Sie immer die Raten über mehrere Plattformen hinweg mit Online-Tools vergleichen. Wählen Sie transparente Anbieter wie CurrencyFair, die marktführende Wechselkurse und eine pauschale Transfergebühr von nur 3 € (oder dem entsprechenden Betrag in der Landeswährung) anbieten. Tools wie CurrencyFair's Wechselkurswarnungen können Sie auch benachrichtigen, wenn günstige Wechselkurse verfügbar sind.

2. Falsche Empfängerdaten eingeben
Es mag wie ein kleiner Fehler erscheinen, aber falsche Empfängerdaten einzugeben – wie falsch geschriebene Namen, falsche Kontonummern oder falsche SWIFT-Codes – kann ernsthafte Verzögerungen verursachen oder dazu führen, dass Gelder auf das falsche Konto gesendet werden. Diese Fehler zu beheben, kann zeitaufwendig und kostspielig sein, insbesondere in Ländern mit strengen Bankvorschriften.
Um dies zu verhindern, überprüfen Sie immer alle Empfängerdaten, bevor Sie einen Transfer bestätigen. Es ist auch wichtig, alle Formatierungsanforderungen für Bankdaten zu überprüfen, die spezifisch für das Land des Empfängers sind. CurrencyFair erleichtert Ihnen das, indem Sie Empfängerdaten sicher für zukünftige Transaktionen speichern, wodurch die Fehlerchance verringert wird.
3. Über den Transferzeitpunkt hinwegsehen
Der Zeitpunkt kann einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg Ihres internationalen Transfers haben. Wechselkurse schwanken ständig, und Geld an Wochenenden oder während öffentlicher Feiertage zu senden, kann zu Verzögerungen oder verpassten Gelegenheiten für bessere Raten führen. Zum Beispiel könnte ein Übertrag am Freitagabend bis zum folgenden Montag nicht bearbeitet werden, da die Banköffnungszeiten begrenzt sind.
Die Überwachung von Trends bei Wechselkursen und die Planung Ihres Transfers zu optimalen Zeiten kann helfen. CurrencyFair’s Wechselkurswarnungstool ist besonders nützlich, um gute Raten zu sichern. Es ist auch wichtig, sich der Feiertage sowohl in Ihrem Land als auch im Land des Empfängers bewusst zu sein, da diese die Bearbeitungszeiten beeinflussen können.
4. Auf Betrügereien hereinfallen
Leider sind internationale Geldtransfers oft ein Ziel für Betrüger. Diese Gauner können sich als Banken, Regierungsbehörden oder Wohltätigkeitsorganisationen ausgeben und Sie dazu bringen, Geld auf betrügerische Konten zu senden. Ein häufiges Betrugschema beinhaltet gefälschte E-Mails, die Benutzer drängen, dringend Überweisungen zur Kontoverifizierung vorzunehmen, nur damit die Gelder in die falschen Hände gelangen.
Um sich zu schützen, nutzen Sie nur regulierte Plattformen wie CurrencyFair, die strengen finanziellen Aufsicht unterliegen. Überprüfen Sie immer die Identität des Empfängers, bevor Sie Geld senden, und aktivieren Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto. Für weitere Hinweise zur Betrugsvermeidung, sehen Sie sich Ressourcen zum Erkennen finanzieller Betrügereien an.
5. Ineffiziente Zahlungsmethoden verwenden
Die Wahl der falschen Zahlungsmethode kann die Kosten erheblich erhöhen. Die Verwendung einer Kreditkarte beispielsweise beinhaltet oft höhere Gebühren als Banküberweisungen oder ACH-Zahlungen. Einige Methoden sind möglicherweise auch ungeeignet für große Transaktionen, wie den Kauf von Immobilien im Ausland.
Um Gebühren zu sparen und reibungslosere Transfers zu gewährleisten, wählen Sie effiziente Zahlungsmethoden wie ACH für USD oder SEPA für Euro-Überweisungen. CurrencyFair unterstützt eine Reihe von kostengünstigen Zahlungsoptionen, die sowohl für große als auch für kleine Transaktionen geeignet sind. Wenn Sie einen großen Kauf wie eine Immobilie im Ausland planen, ist es besonders wichtig, die kosteneffektivste verfügbare Methode zu wählen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der günstigste Weg, um Geld ins Ausland zu senden?
Spezialdienste wie CurrencyFair bieten in der Regel bessere Wechselkurse und niedrigere Gebühren als traditionelle Banken und sind damit eine kostengünstigere Wahl für internationale Überweisungen.
Sind Online-Geldtransferdienste sicher?
Ja – vorausgesetzt, Sie wählen seriöse Anbieter, die von den Finanzbehörden reguliert werden. CurrencyFair verwendet beispielsweise fortschrittliche Verschlüsselung und folgt strengen regulatorischen Richtlinien, um Ihre Gelder sicher zu halten.
Wie bekomme ich den besten Wechselkurs?
Überwachen Sie regelmäßig die Wechselkurse und nutzen Sie Tools wie CurrencyFair’s Wechselkurswarnungen, um Ihre Überweisungen strategisch zu timen. Dies hilft Ihnen, optimal von günstigen Schwankungen zu profitieren.
Internationale Geldüberweisungen müssen nicht schwierig oder teuer sein. Indem Sie diese fünf häufigen Fehler vermeiden – keine Vergleich der Raten, falsche Details eingeben, Timing ignorieren, auf Betrügereien hereinfallen und ineffiziente Zahlungsmethoden verwenden – können Sie den Prozess reibungsloser und kosteneffektiver gestalten. CurrencyFair bietet eine smartere Alternative zu traditionellen Banken, mit besseren Wechselkursen, niedrigen Pauschalgebühren, robuster Sicherheit und hilfreichen Tools wie Wechselkurswarnungen.
Bereit, Ihre nächste internationale Überweisung einfacher und günstiger zu gestalten? Melden Sie sich noch heute bei CurrencyFair an und beginnen Sie zu sparen.